UNSERE MASSAGE­ANGEBOTE

Unsere angebo­tenen Behand­lungen basieren auf unseren langjäh­rigen Erfah­rungen und der konti­nu­ier­lichen Weiter­ent­wicklung unserer Mitar­beiter. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Massa­ge­be­hand­lungen. Jede Behandlung die wir anbieten, bringt körper­lichen und auch mentalen Erfolg. Wir haben die Auswir­kungen aller unserer Behand­lungen unten zusam­men­ge­fasst, so dass Sie die richtige Therapie für sich finden können. Sehr gerne beant­worten wir auch alle Ihre Fragen, damit Sie sich auf Ihre Massage freuen können.

Sie möchten sich mit Ihrem Liebsten oder Ihrer Liebsten gerne bei der Massage unter­halten? Unsere Räumlich­keiten lassen sich funktional so umgestalten, dass alle unsere Massagen auch als Paarmassage gebucht werden können.

Traditionelle Thaimassage

LAKANA - Traditionelle Thaimassage

VORWORT

Basierend auf einigen Lehren des Buddhismus stellt die klassische Thaimassage eine Thera­pieform zur Mobili­sierung des gesamten Bewegungs­ap­pa­rates dar. Die traditionelle Thaimassage wird bequem liegend auf dem Boden bzw. einer Massa­ge­matte prakti­ziert. Zur Vorbe­reitung sollte der Raum in eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre gebracht werden. Räucher­stäbchen, Raumdüfte und Öle sowie Entspan­nungs­musik helfen dabei, sich in eine ruhige und meditative Stimmung zu begeben.

Die Traditionelle Thaimassage basiert auf der Energie­lehre des Ayurveda und geht davon aus, dass im Körper unsichtbare Energie­bahnen mit wichtigen Akupres­sur­punkten verlaufen, die bei der Heilbe­handlung einbe­zogen werden, sodass sich der Körper gleich­zeitig entspannt und regene­riert. Die Traditionelle Thaimassage ist ein Ausdruck der buddhis­ti­schen Lehre und zugleich die Integration von Natur, Körper, Geist und Seele als zentrale Ausrichtung.

TECHNIK

Die Masseurin geht bei der Massage behutsam vor, erspürt den Zustand der Musku­latur und der Haut. Sie erkennt dabei die Richtigkeit der Bewegungen an den Reaktionen des Patienten. Der Körper wird langsam und sanft bewegt, was die Entspannung und die meditative Stimmung fördert. Ein sehr charak­te­ris­ti­sches Merkmal der Thai-Technik ist das sanfte Drücken, auch „Walken“ genannt. Die Masseurin wandert mit ihren Handballen die Körper­partien entlang und übt dabei einen angenehmen Druck aus. Darüber hinaus werden Dehn- und Streck­übungen vollzogen, wobei jede Bewegung langsam beginnt und sich steigert. Die Masseurin bewegt und dehnt optimaler Weise jeden Körperteil des Patienten und nutzt dabei ihr eigenes Gewicht um Dehnungen und Gegen­druck aufzu­bauen. Der traditionelle syste­ma­tische Massa­ge­ablauf beginnt zuerst mit den Druck­mas­sagen und anschließend folgen die Dehnübungen.

ABLAUF

Auf dem Rücken liegend beginnt die Thaimassage an den Füssen damit die Reflex­zonen der Fußsohle mit behut­samem Druck zu aktivieren. Über die Oberschenkel geht es hin zum Bauch­be­reich, wo die neben dem Nabel liegenden Meridi­an­punkte stimu­liert werden. Anschließend geht die Druck­massage an den Armin­nen­flächen entlang bis zu den Handin­nen­flächen, wobei die Reflex­punkte ausgiebig behandelt werden. Weiter geht es in der Rückenlage, wo das Gesicht mit seinen zahlreichen Energie­punkten um Mund, Nase, Stirn und Augen behandelt wird. Dann dreht der Patient sich um und die Massa­ge­technik beginnt auf dem Bauch liegend wiederum bei den Füssen. Um eine optimale Wirkung für Körper und Geist zu erzielen, sollte die Dauer einer Massage in tradi­tio­neller Thai-Technik nicht weniger als 90 Minuten betragen.

Rücken­massage

LAKANA - Rückenmassage

VORBE­REITUNG

Wie vor jeder Massage kann auch für die Rücken­massage zunächst ein angenehmes Ambiente geschaffen werden. Dazu können Duftlampen mit ätheri­schen Ölen, Entspan­nungs­musik und eine angenehme Raumtem­pe­ratur beitragen. Für die Massage wird zudem ein natür­liches Massageöl verwendet. Üblich sind etwa Mandelöl oder Sesamöl. Ein Handtuch zum Unter­legen für den Massa­ge­emp­fänger und ein Weiteres, um ihn bei Bedarf zu bedecken, sind ebenfalls sinnvoll. Der Massa­ge­emp­fänger wird mit freiem Oberkörper massiert. Beinbe­kleidung kann bleiben, jedoch wird auch das Gesäß freige­macht und die Kleidung mit einem Handtuch vor Öl geschützt.

ABLAUF

Die Masseurin verreibt etwas Öl in den Händen und beginnt die Massage mit langen und großflä­chigen Strei­chungen seitlich entlang der Wirbel­säule. Durch diese erste Kontakt­auf­nahme wird die Haut auf die inten­si­veren Massa­ge­griffe vorbe­reitet. Nun können die Finger­kuppen mit etwas Druck über das Gewebe fahren und zwischen­durch kreisende Bewegungen ausführen. Die Masseurin sollte dabei auf verhärtete, steife oder schmerz­hafte Stellen achten. An diesen Stellen und um sie herum wird die Massage später etwas inten­siver oder länger durchgeführt.

Fußreflex­massage

Fußreflexmassage - Massageangebote

VORBE­REITUNG

Zu Beginn werden die Füße mit Lagerungs­hilfen wie Kissen, Rollen oder Polstern in die richtige Position gebracht. Sie sollen nicht aufliegen, sondern ein wenig überstehen, so dass sie sich mit den Händen vollständig umschließen lassen. Sie bestimmen, ob Sie sitzen oder liegen möchten. Bei der Lagerung ist darauf zu achten, dass das Blut gut zirku­lieren kann; mit kalten oder gar einge­schla­fenen Füßen kann die beste Fußre­flex­zo­nen­massage nicht funktio­nieren. Wer kalte Füße hat, sollte sie vorher richtig aufwärmen, etwa in einem Fußbad mit ein paar Teelöffeln Salz. Und natürlich sollten die Füße frisch gewaschen und sauber sein. Spätestens jetzt sollten auch die Ziele der Massage abgeklärt sein: Geht es um ganzheit­liche Entspannung, Wellness und generell Erholung vom Alltags­stress, oder liegt ein konkretes Beschwer­debild vor, etwa Verspan­nungen, Probleme im Magen-Darm-Bereich, Schlaf­stö­rungen oder Kopfschmerzen?

ABLAUF

Durch Umschließen und Halten der Füße mit beiden Händen sowie ruhiges und sanftes Streichen über Fußrücken, ‑spann und ‑sohle nimmt die Masseurin Kontakt auf und stellt sich auf Sie ein. Anschlie­ßendes kräftiges Ausstreichen und Durch­kneten der Fußsohlen lockert die Musku­latur und sorgt für eine kräftige Durch­blutung. Um die Füße möglichst vollständig zu entspannen, hat sich auch das Ausstreichen und Massieren der Waden­mus­ku­latur vor der Fußmassage bewährt. Dann folgt das Dehnen der Gelenke und Gewebe-Verbin­dungen durch Streck- und Rotati­ons­be­we­gungen. Dazu werden die Zehen vorsichtig in die Länge gezogen, einzeln nach hinten gebogen und in ihren Gelenken hin- und her gedreht.

SCHWAN­GER­SCHAFT

Sie sind schwanger oder haben erst kürzlich eine Schwan­ger­schaft hinter sich? In diesen Fällen können wir die original thailän­di­schen Fußmassage nur in abgewan­delter Form durch­führen. Dies dient einfach zum Schutz ihres ungebo­renen Kindes, da durch die Stimu­lation der Reflex­zonen vorzeitig Wehen ausgelöst werden können. Demnach ist für Sie eine Wohlfühl­be­handlung zum Beispiel durch eine Aroma-Ölmassage oder eine Kräuter­stempel­massage die angenehmere Variante. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Aroma- Ölmassage

Aroma-Ölmassage - Massageangebote

VORBE­REITUNG

Eine schöne Atmosphäre und wohlrie­chende Öle sind für den Ablauf einer Aroma-Ölmassage unver­zichtbar. Sie tragen zur Entspannung und dem Wohlbe­finden bei. Eine angenehme Raumtem­pe­ratur und ausrei­chend frische Luft begüns­tigen die Entspannung ebenfalls. Eine Aroma-Ölmassage von Kopf bis Fuß hilft, die Gesundheit und das Wohlbe­finden zu verbessern und zu erhalten. Die Sinnes­zellen der Haut werden durch Berüh­rungen verwöhnt. Die Musku­latur wird entspannt. Eine Aroma-Ölmassage verwöhnt auch auf emotio­naler Ebene. Die Sinne werden geschärft.

ABLAUF

Zumeist beginnt die Aroma-Ölmassage am Rücken. Die zu massie­rende Person wird in einer ihr angenehmen Position gebracht. Idealer­weise auf einem Massa­ge­tisch, aber auch auf einer Decke oder Matte lässt sich eine Aroma-Ölmassage durch­führen. Dazu können Hilfs­mittel, z. B. eine Nacken­rolle unter den Fußge­lenken oder ein zusam­men­ge­legtes Handtuch unter der Stirn benutzt werden. Nun wird das Massage-Öl mit den Händen angewärmt und mit einer zarten strei­chenden Bewegung auf dem Rücken verteilt. Die nun zur Anwendung kommenden Griffe der Massage können unter­schiedlich sein. Das Streichen, Kneten, Drücken, Klopfen, Reiben und Vibrieren sind verschiedene Basis­tech­niken der klassi­schen Massage. Innerhalb einer Technik, z.B. dem Streichen existieren weitere Unter­tech­niken: Hand-für-Hand-Streichen, Daumen­striche, Knöchel-Streichen und vieles mehr, das gilt für jeden Griff der Basis­tech­niken. Eine Ganzkör­per­massage mit der Vielfalt ihrer Griff-Techniken ist eine Berei­cherung für das Empfinden. In der Regel werden diese Griffe kombi­niert und fließend von einem Körperteil zum nächsten angewandt. So entsteht eine wohltuende Ganzkör­per­massage. Sie lockert verspannte Muskeln und lässt die Atmung tiefer werden. Die positive Wirkung auf das zentrale Nerven­system löst sofor­tiges Wohlbe­finden aus. Die abschlie­ßenden Kopf‑, Nacken‑, und Fußmas­sagen machen die Entspannung perfekt.

ERFOLG

Eine Aroma-Ölmassage wirkt auf Körper und Geist gleicher­maßen positiv. Diese Erkenntnis ist weit verbreitet und findet auch immer mehr Zuspruch. War die Massage früher „nur“ vom Arzt verordnet, ist sie heute eine Art Gunst, die sich immer mehr Menschen gönnen. Die klassische und wohltuende Aroma-Ölmassage löst Blockaden, spendet Energie, gute Laune und lässt nebenbei, durch die Anregung der Durch­blutung, die Haut schöner werden. Alle Sinne werden aufblühen und ein inneres Lächeln bewirken.

Kräuter­stempel­massage

LAKANA - Kräuterstempelmassage

VORBE­REITUNG

In der Vorbe­reitung unter­scheidet sich die Kräuter­stempel­massage zunächst nicht viel von klassi­schen Massagen. Den Kunden empfangen gedämpftes Licht, entspan­nende Musik und angenehme Düfte, meist von ätheri­schen Ölen. Das A und O der Kräuter­stempel­massage ist die richtige Erwärmung der Stempel. Sie werden entweder in einem Ölbad oder mit Wasser­dampf erhitzt – die Tempe­ratur sollte zwischen 70 und 100 Grad liegen. Bevor die Massage beginnt, wird der Körper in pflegende Öle gehüllt. Dann wird je nach Bereich der Körper mit den Händen und den Stempeln massiert: sanft und kräftig, kreisend und die Meridiane, Lymph­bahnen und Muskel­stränge ausge­strichen. Mit leichtem Klopfen und Drücken sollen die Kräuter tief in den Körper eindringen können.

KRAFT

Tief einatmen und maximal genießen – das ist bei der Kräuter­stempel­massage ein Muss. Der Raum ist von wohltu­enden Gerüchen geradezu geschwängert. Die Massage mit den „Herbal Stamps“ wird vorrangig bei Schlaf­pro­blemen, chroni­scher Müdigkeit, Stress, Kälte­gefühl und Verspannung empfohlen. Ihre Technik baut die Verspannung ab, aktiviert die Selbst­hei­lungs­kräfte und stärkt das Immun­system. Bei Stress wirkt sie entspannend auf das vegetative Nerven­system. Aber auch bei Schmerzen im Rücken‑, Nacken­be­reich und Ischias kann die Kräuter­stempel­massage Linderung bringen, ebenso wie bei rheuma­ti­schen Beschwerden oder Problemen mit den Gelenken. Cellu­litis ist auch ein Anwen­dungs­gebiet der Kräuter­stempel­massage. Die Inhalts­stoffe der Kräuter­stempel hängen von den Beschwerden ab. Tradi­tionell finden sich Ingwer, Rosmarin, Zimt, Kardamom sowie Kerbel­samen, Nelken, und Orangen­schale in ihnen. Auch haben manche Kräuter und Öle eine besonders Haut reini­gende und Haut stärkende Wirkung – hier eigenen sich Arnika, Calendula Melisse, Pfeffer­minze und Salbei. Stress kann mit Melisse, Lavendel, Johan­nis­kraut, Rosen­blättern, Hopfen und Kamil­len­blüten bekämpft werden. Für eine empfind­liche Haut empfehlen sich Ringel­blume und Kamille in der Kräuter­mi­schung. Auf weibliche Beschwerden können sich Eisen­kraut, Schaf­garbe und Frauen­mantel positiv auswirken.

MASSAGE­ANGEBOTE

LAKANA - Traditionelle Thaimassage

Traditionelle Thaimassage

Dauer: ab 30 Minuten
Preis: ab 30,00 €

LAKANA - Kräuterstempelmassage

Kräuter­stempel-massage

Dauer: ab 60 Minuten
Preis: ab 62,00 €

Aroma-Ölmassage - Massageangebote

Aroma-
Ölmassage

Dauer: ab 40 Minuten
Preis: ab 40,00 €

LAKANA - Rückenmassage

Rücken­massage

Dauer: ab 30 Minuten
Preis: ab 30,00 €

Fußreflexmassage - Massageangebote

Fußreflex­massage

Dauer: ab 30 Minuten
Preis: ab 28,00 €

LAKANA - Paarmassage

Paarmas­sagen

Dauer: ab 30 Minuten
Preis: ab 60,00 €