Der Garra Rufa wird meist fälschlicherweise Doktorfisch genannt. Diesen Namen hat er bekommen, da er nachweislich Beschwerden von Krankheiten in Verbindung mit einer Lichttherapie lindern konnte (Ichthyotherapie). In seinen ursprünglichen Herkunftsorten lebt er als Schwarmfisch in sehr nährstoffarmen Gewässern (Thermalquellen), die im Durchschnitt 35 °C warm sind. Dort ernährt er sich meist von Kleinalgen. In dem warmen Gewässer fällt es den meisten Pflanzen schwer dort zu überleben. Als vor über 200 Jahren die dort lebenden Menschen zum Baden bzw. zum Erholen in die Thermalquellen gingen, fiel Ihnen auf wie zutraulich die Garra Rufa’s im Schwarm auf sie zukamen. Die Menschen merkten, dass diese an Ihrer Haut knabberten und hatten Gefallen daran gefunden. Als einige nach dem Baden und anknabbern merkten, dass sich das Hautbild verbesserte, siedelte sich dort eine Art Wellness Touristik an. Viele berichteten von lindernden Beschwerden diverser Hautkrankheiten, wie z.B. Neurodermitis und Schuppenflechte.
Unsere Garra Rufa’s werden jeden Tag separat gefüttert. Diese erhalten im Wechsel hochwertiges Pflanzenfutter, sowie Futtertabletten mit hohen Spirulina-Anteil und frischem Gemüse. Wir lassen die Fische nicht aushungern, damit sich diese gezwungener weise auf Ihre Haut stürzen. Jeder Garra Rufa hat somit seinen eigenen Willen und entscheidet selbst, ob er knabbern möchte oder ob er sich in seinem bereitgestellten Rückzugsort aufhält.
Die Garra Rufa werden Artgerecht gehalten, damit die Fische und du sich wohl fühlen können. Wir verwenden größere Becken als vorgeschrieben. Aus diesem Grund dürfen wir mehr Fische im Becken halten und haben dadurch eine effektivere Fisch Pediküre als andere Fish Spas, die die Fisch Pediküre nur als Nebenprodukt verwenden. Es ist kein Stress für die Fische, wenn du langsam die Füße ins Wasser tauchst. Das Knabbern ist für unsere Fische eine Delikatesse und vollkommen natürlich. Es ist vergleichbar mit einem Eiweiß-Shake für uns Menschen. Die abgestorbenen Hautschüppchen sind Protein (Eiweiß), welches durch das vorherige Desinfizieren und reinigen entkeimt wird.